banner-HLandschaft-e
  • Kell am See

    Kell am See - Ferienwohnung Andres

  • Woppenroth

    Woppenroth - Ferienwohnung Woppenroth

  • Edelsteinmuseum

    Idar-Oberstein - Edelsteinmuseum

  • Dommershausen

    Dommershausen - Ferienwohnung Barden

  • Keltensiedlung Bundenbach

    Bundenbach - Keltensiedlung Altburg

  • Burg Baldenau

    Morbach - Burg Baldenau

  • Geierlay

    Mörsdorf - Geierlay-Hängebrücke

Agrarhistorisches Museum

in Emmelshausen

FeldarbeitenIn einem wiederaufgebauten und restaurierten Hunsrücker Bauernhaus (1660) befindet sich eine kulturhistorisch hochwertige Sammlung landwirtschaftlicher Handarbeitsgeräte. Diese Sammlung und Dokumentation dürfte in  Europa einmalig sein. Im Wohntrakt des Bauernhauses sind eine urtümlich eingerichtete Küche sowie eine Spinn- und Spinnwebstube zu besichtigen.

In der Scheune wird die Entwicklungsgeschichte der landwirtschaftlichen Arbeitsmethoden der vergangenen Jahrhunderte bis ins heutige Zeitalter präsentiert.


Öffnungszeiten: 
Das Museum ist 
- am 1. und 3. Sonntag im Monat, sowie am 29.9. von 14 bis 16 Uhr (Mai bis September)
- nach Absprache (Kontakt über die Tourist-Info Tel. 06747 93220)
zu besichtigen.



Agrarhistorisches Museum
Rhein-Mosel-Strasse 9-11
56281 Emmelshausen
Tel.: 0 67 47 - 93 22 0


www.agrar-museum.de









Rheinreise-button-a

 

wikimedia foerdermitglied1