- 1. Kirchberg Info
- (VG Kirchberg)
- ... Kirner oder die Mainzer Gendarmen mal wieder zu dicht auf den Fersen waren. Wer einen mehrstündigen Spaziergang durch eine gänzlich unverbaute Landschaft voller Idyllen unternehmen möchte, finde ...
- 2. Simmern Info
- (VG Simmern)
- ... ng in Atem bzw. auf Trab gehalten. In den Simmerner Turm konnte man ihn einschließen, nachdem er in Schneppenbach am Lützelsoon von mutigen Kirner Polizisten aufgegriffen und dingfest gemacht worden w ...
- 3. Von Kirn zum Disibodenberg
- (Stadt Kirn)
- ... (auch: Kyrbachtal) mit den wuchtigen Gesteinsklötzen der gleichfalls von Burgmauern gekrönten Kallenfelsen, die sich auf dem Bergrücken rechts oberhalb zu dem bizarr gezackten Quarzitkamm der ›Kirner ...
- 4. Dill Info
- (VG Kirchberg)
- ... erbaute evangelische Kirche. Der kleine Barockbau birgt kostbare Gemälde des Kirner Künstlers Johann Georg Engisch an der Emporenbrüstung und das große Motiv der ›Verklärung Christi‹ an der Decke. ...
- 5. Freibad »Jahnbad«
- (Bäder/Thermen)
- Freibad »Jahnbad« in Kirn Das beheizte Freibad wird im Sommer rege von Badegästen genutzt. Das Freibad wurde 1928-1930 von der Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e. V. als Freibad ausgebaut und 1972 ...
- 6. Burg Heinzenberg
- (Burgen)
- Burg Heinzenberg im Kellenbachtal bei Heinzenberg Im Mittelalter stand etwas oberhalb des Dorfes Heinzenberg eine kleine Burg, die 1152 als "Hemezberg" oder "Henzenberg" urkundlich erwähnt wird. ...
- 7. Burgruine Steinkallenfels
- (Burgen)
- ... war sie Ganerbenburg. 1615 wird die Burg bereits als baufällig bezeichnet. Schließlich wurde sie 1682/84 von den Franzosen gesprengt und ist seither Ruine. Kirner Reise- & Verkehrsbüro Pavillon ...
- 8. Schmidtburg
- (Burgen)
- ... indem die Bewohner der umliegenden Orte die Steine zum Bau ihrer Häuser verwandten. Auch Johannes Bückler, genannt der Schinderhannes, nutze die Burgruine, wenn ihm Kirner oder Mainzer Gendarmen zu dicht ...
- 9. Kyrburg
- (Burgen)
- ... Restaurant Kyrburg befindet sowie im Keller das bekannte Whisky-Museum. Im Jahr 1908 kam die Burganlage in den Besitz der Fürsten zu Salm-Salm, seit 1988 ist sie Eigentum der Stadt Kirn. Kirner ...
- 10. Stadt Kirn
- (Stadt Kirn)
- ... In der Kirner Gegend trieb Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, Deutschlands berühmtester Räuber, sein Unwesen. Er war 1796 in Kirn eingesperrt, konnte aber schon in der ersten Nacht flüchten. ...
- 11. Staudernheim
- (VG Nahe-Glan)
- ... sie 1763 dem Kirner Piaristenkolleg und ließ in den Jahren 1768 – 1770 die katholische Kirche Johann Baptist durch Johann Thomas Petri erbauen, daneben ein Pfarrhaus. Die Franzosen schufen eine neue Verwaltung. ...
- 12. Schwarzerden
- (VG Kirn-Land)
- ... Das Soonwalddorf lag noch im Bereich der »Kirner Marktmeile«, ein Indiz dafür, dass schon im Mittelalter die Einwohner wirtschaftlich nach Kirn tendierten. Für das Jahr 1766 werden in Schwarzerden 44 ...
- 13. Schneppenbach
- (VG Kirn-Land)
- ... erbaute im Jahr 1768 der salm-kyrburgische Hofbaumeister Johann Thomas Petri, auf dessen Pläne zahlreiche, im 18. Jahrhundert errichtete, herrschaftliche Gebäude im Kirner Raum zurückgehen. Mit der ...
- 14. Königsau
- (VG Kirn-Land)
- Königsau Verbandsgemeinde Kirn-Land, Kreis Bad Kreuznach ca. 70 Einwohner, 202 ha, davon 137 ha Wald, PLZ 55606 Königsau liegt in einer Tallage am Rande des Soonwaldes und des Lützelsoons in einer ...
- 15. Kellenbach
- (VG Kirn-Land)
- ... Kirn Kirchstr. 3 55606 Kirn Tel.: 0 67 52 - 135 155 E-Mail: tourismus@kirner-land.de www.kirn-land.de Kellenbach in Google Maps Teile dieses Artikels beruhen auf Inhalten von Wikipedia, Kellenbach ...
- 16. Bruschied
- (VG Kirn-Land)
- ... Kirn Kirchstr. 3 55606 Kirn Tel.: 0 67 52 - 135 155 E-Mail: tourismus@kirner-land.de www.kirn-land.de www.bruschied.eu Bruschied in Google Maps Gastgeber in Bruschied: Ich möchte ...
- 17. Weitersborn
- (VG Kirn-Land)
- Weitersborn Verbandsgemeinde Kirn-Land, Landkreis Bad Kreuznach ca. 280 Einwohner, 312 ha, davon 170 ha Wald, PLZ 55629 Weitersborn liegt im südlichen Hunsrück auf 380 Metern Höhe am Rande des ...
- 18. Simmertal
- (VG Kirn-Land)
- ... www.gemeinde-simmertal.de Touristinformation Kirn Kirchstr. 3 55606 Kirn Tel.: 0 67 52 - 135 155 E-Mail: tourismus@kirner-land.de www.kirn-land.de Simmertal in Google Maps Gastgeber ...
- 19. Otzweiler
- (VG Kirn-Land)
- ... Becherbach aufgelöst wurde kam Otzweiler zum Amt Kirn-Land. Otzweiler im Internet Touristinformation Kirn Kirchstr. 3 55606 Kirn Tel.: 0 67 52 - 135 155 E-Mail: tourismus@kirner-land.de www.kirn-land.de ...
- 20. Oberhausen
- (VG Kirn-Land)
- ... Tel.: 0 67 52 - 135 155 E-Mail: tourismus@kirner-land.de www.kirn-land.de Oberhausen in Google Maps Gastgeber in Oberhausen: Hotels Landhaus Wartenstein Auf dem Scheid 4 55606 Oberhausen ...