Insgesamt 43 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Erbeskopf
(Highlights)
Erbeskopf   Der Erbeskopf ist mit 816,32 m ü. NHN der höchste Berg im Hunsrück. Das Gipfelplateau, das viele Jahre militärisches Sperrgebiet war, ist sei 2004 wieder frei zugänglich. 2011 wurde ...
2. Rings um den Erbeskopf
(VG Hermeskeil)
Text über den Erbeskopf und Umgebung von Uwe Anhäuser, Hunsrück und Naheland, DuMont-Kunst-Reiseführer, 1987 Bei Hermeskeil treffen sich die von Saarburg und aus dem Ruwertal heraufführenden Straßen ...
3. Hunsrückhöhenweg
(Wanderwege)
... zur Burgstadt Kastellaun und durch die Idylle des Hahnenbachtales bis zur Nahe. Von dort geht es an der Edelsteinmetropole Idar-Oberstein und der Wildenburg bei Kempfeld vorbei über den Erbeskopf, mit ...
4. Saar-Hunsrück-Steig
(Wanderwege)
... Nonnweiler an dem keltischen Ringwall von Otzenhausen vorbei bis Börfink (14,2 km). Etappe 10 Von Börfink nach Thalfang am Erbeskopf, dem mit 816 m höchsten Berg des Hunsrücks, dann über die Dollberge ...
5. Hunsrück Highlights
(Highlights)
Hunsrück Highlights     Geierlay Hängebrücke Erbeskopf
6. Erholungs-und Gesundheitszentrum Thalfang
(Bäder/Thermen)
... die Sonnenterrasse Freiluftfeeling.   Hier gehts zur Homepage der Verbandsgemeinde Thalfang und des Schwimmbades!   Erholungs- und Gesundheitszentrum Thalfang am Erbeskopf Talstraße 3 54424 Thalfang ...
7. Idyllen und eine kleine Residenz
(VG Birkenfeld)
...  mit dem Römergrab bei Siesbach sowie nach Leisel hinabsteigen kann. Die zum Erbeskopf in Richtung Thalfang und Hermeskeil führende B 422 verlässt man an einer Kreuzung mitten im Wald und biegt zu ...
8. Waldland im westlichen Hunsrück
(VG Ruwer)
... hänge hinauf, führt droben ein paar Kilometer über relativ ebene Feldfluren und taucht dann in die tiefen Forsten des Schwarzwälder Hochwaldes ein, wie man hierzulande seit alters die von der Erbeskop ...
9. An Dhron und Dhrönchen
(VG Hermeskeil)
... auf Sandsteinsockel) genießt man bei klarer Sicht vom Straßenrand aus ein herrliches Panorama über das bucklige Land unter der Erbeskopf-Höhenlinie. Hier zweigt auch der Weg zum Römergrab ab, während ...
10. Von der kleinen Venus zum ›Großen Herrgott‹
(VG Kirchberg)
...  eingekerbten Tälern der Großen und der Kleinen Dhron. Dazu die unberührten Vegetationszonen des Rockenburger Urwaldes oder der hochmoorartigen Brücher um den Erbeskopf, auch die im Frühjahr von gelb ...
11. Thalfanger Rad-Aktiv-Route
(Rad-Rundwege)
Thalfanger Rad-Aktiv-Route Der Luftkurort Thalfang und der Erbeskopf liegen noch nicht einmal 10 km auseinander. Die 400  Meter Höhenunterschied gehen richtig in die Beine. Start & Ziel: Thalfang ...
12. Radweg Saar-Hunsrück
(Radwege)
...  - Hüttgeswasen - Fuß des Erbeskopfes - Hermeskeil - Nonnweiler - Wadern - Losheim - Merzig Wegbeschaffenheit: Ca. je ein Drittel auf asphaltierten Wegen, auf festen Wald- und Wirtschaftswegen und Mitführun ...
13. Deutsche Edelsteinstraße
(Straßen)
... e angelegt. Ganzjährig zugänglich, freier Eintritt • Allenbacher Weiher: Ganz im Zeichen des Naturschutzes steht dieses Biotop am Ortsausgang Richtung Erbeskopf von 1 ha Wasserfläche und 3 ha Naturfläch ...
14. Morbach - Ortsbezirk
(Gemeinde Morbach)
...  Rings um den Erbeskopf www.morbach.de Tourist-Information Morbach Bahnhofstr. 19 54497 Morbach Tel.: 0 65 33 - 71 117 Fax: 0 65 33 - 71 177 E-Mail:touristinfo@morbach.de   Morbach in ...
15. Karte Parks
(Karten)
Parks   1-Tier-Erlebnispark Bell 8-Tierpark Birkenfeld 2-WaldAbenteuer - Kletterwald u. Barfußpfad 9-Freizeitpark Petersberg 3-Tierpark Rheinböllen 10-Erbeskopf ...
16. Hunolstein
(Gemeinde Morbach)
... wurde 1907 von Leopold Schweitzer aus Koblenz erbaut, der zu jener Zeit Regierungsbaumeister war. ergänzender Text: Von der kleinen Venus zum ›Großen Herrgott‹ Rings um den Erbeskopf Hunolstein ...
17. Hoxel
(Gemeinde Morbach)
... Pfarrei Morscheid. Es ist ein Bruchsteinbau mit dreiseitigem Chorschluß. ergänzender Text: Von der kleinen Venus zum ›Großen Herrgott‹ Rings um den Erbeskopf Hoxel im Internet Tourist-Information ...
18. Schmißberg
(VG Birkenfeld)
... datiert. Wanderwege bieten die Möglichkeit des Ausblicks bis hin zum Erbeskopf (mit 816 m ü. NN höchster Berg in Rheinland-Pfalz). Schmißberg im Internet Touristinformation des Birkenfelder ...
19. Buhlenberg
(VG Birkenfeld)
... Birkenfeld entfernt im Schwarzwälder Hochwald, am Rande des Naturpark Saar-Hunsrück in der Nähe des Erbeskopfs, des höchsten Berges in Rheinland-Pfalz. Buhlenberg gehörte früher zur Hinteren Grafschaft ...
20. Börfink
(VG Birkenfeld)
... am 816 Meter hohen Erbeskopf. Die Wohnplätze Einschiederhof und Forellenhof Trauntal sowie der Weiler Thranenweier gehören auch dazu. Nachbarorte sind Abentheuer im Südosten und Muhl im Südwesten. ...