- 1. Soonwaldsteig
- (Wanderwege)
- Soonwaldsteig Bild: Awilms/wikipedia 1. Etappe : Kirn – Bundenbach Länge: 15 km 2. Etappe : Bundenbach – Simmerbachtal , 13 km 3. Etappe : Simmerbachtal – Ellerspring, 14 km 4. Etappe : ...
- 2. Versteckte Schätze im Soonwald
- (VG Langenlonsheim)
- Versteckte Schätze im Soonwald Text von Uwe Anhäuser, Hunsrück und Naheland, DuMont-Kunst-Reiseführer, 1987 Stromberg liegt im Schnittpunkt zweier Bäche, die hier in den Guldenbach münden, ...
- 3. Burgstadt Pfad Kastellaun
- (Wanderwege)
- ... die ein Blick ins Innere der Bäume erauben. Man kommt an einem jüdischen Friedhof vorbei und läuft zwischen Mammutbäumen hindurch. Den Soonwaldblick kann man auf einer Sinnesbank genießen. Ein kleiner ...
- 4. Keltenweg Nahe–Mosel
- (Wanderwege)
- ... und Blick zum Ringwall der Altburg über dem Hahnenbachtal. Hier wird der von West nach Ost verlaufende Soonwaldsteig gekreuzt. Durch Woppenroth und an Dickenschied vorbei geht es nach Hecken, in dessen ...
- 5. Sponheimer Weg
- (Wanderwege)
- Sponheimer Weg Der 105 Kilometer lange historische Themen-Wanderweg Sponheimer Weg verläuft durch das Naheland und den Hunsrück und durchquert dort den Naturpark Soonwald-Nahe. Auf einer Reise vom ...
- 6. Nahehöhenweg
- (Wanderwege)
- ... teilweise dem Lauf der Nahe, in Bad Sobernheim verlässt er jedoch das Nahetal und führt bis Bingen oberhalb des westlichen Naheufers durch den südlichen Hunsrück und Soonwald. Er durchquert in seinem ...
- 7. Schinderhannespfad
- (Wanderwege)
- Schinderhannespfad Der 40 Kilometer lange Schinderhannespfad verbindet den Saar-Hunsrück Steig mit dem Soonwaldsteig. Er kann in zwei Tagesetappen bewältigt werden: Etappe 1 Kastellaun – Simmern, ...
- 8. Unter dem Rheingrafenstein
- (VG Bad Münster)
- ... oder wandert, einen wunderschönen Panoramablick über das Tal bis hinüber zu den Soonwaldhöhen. Gleich drunten liegt das schon 976 erstmals erwähnte Weindorf Oberhausen an der hun-dertjährigen Luitpoldbrücke. ...
- 9. Ausblick vom Berg des Versuchers
- (VG Simmern)
- ... vor und neben der Nunkirche genießt man weite Rundblicke über die Simmerner Mulde (nach Norden) und zum Gipfelkamm des Soonwaldes auf der anderen Seite. Der noch jährlich im September gehaltene Nunkirche ...
- 10. Rheinböllen Info
- (VG Rheinböllen)
- ... betrieben. Unklar ist, ob diese vormals bedeutendste Produktionsstätte im Soonwaldgebiet mit einer schon für 891 bezeugten Anlage identisch ist; mit Sicherheit kann jedoch festgehalten werden, dass 1598 ...
- 11. Über dem ›Nil des Abendlandes‹
- (VG Langenlonsheim)
- ... Architekturbeispiel der Maas-Renaissance. Es wurde 1654-57 für einen Hüttenherrn aus Lüttich errichtet. Ganz nah bei Warmsroth liegt Stromberg, ein für Exkursionen ins Soonwaldgebiet bestens geeigneter ...
- 12. Bad Kreuznach
- (Stadt Bad Kreuznach)
- ... len Sage als Urbild des ›Wilden Jägers‹, von dem vor allem in den Überlieferungen der Soonwaldgegend häufig die Rede geht. Östlich von Pfaffen-Schwabenheim liegen die rheinhessischen Winzer-und Bauerndö ...
- 13. Von Kirn zum Disibodenberg
- (Stadt Kirn)
- ... as Apfelbachtal aufwärts gelangt man von Simmertal auch zum schönen Dorf Seesbach, das bereits dicht vor dem Soonwaldrand gelegen ist. Einen ungewöhnlichen Anblick bietet im Ortskern ein wuchtiges Felsmass ...
- 14. Streifzüge im ›Musikantenland‹
- (VG Baumholder)
- ... gt wurde. Gerade die letztere weist zu der im Typus eng verwandten Abteikirche Sponheim am Soonwald hinüber, und die vorzüglichen Offenbacher Kelchblockkapitelle haben einem gotischen Meisterwerk des Nahelan ...
- 15. Die Dörfer vor dem Wald
- (VG Herrstein)
- ... als dritter Spross der Stumm-Familie die Gräfenbacherhütte im Soonwald. Diese Erbteilung markiert einerseits den Zusammenhang zwischen der Schmiede- und Orgelbauerfamilie Stumm und der Böckingschen ...
- 16. Simmerns Naturparktour
- (Rad-Rundwege)
- Simmerns Naturparktour Diese Radtour ist eine recht lange Tour, die alles bietet: Vielfältige Talabschnitte, lange Waldwege und jede Menge Weitblicke im Naturpark Soonwald-Nahe. Start & Ziel: Simmern, ...
- 17. Schinderhannes-Radweg
- (Radwege)
- ... aus (20 km), an den Rhein bei Oberwesel von Pfalzfeld aus (13 km) und zum Soonwald/Gemünden von Simmern aus (15 km). Wegbeschaffenheit: Ausnahmslos asphaltierte Route. WEGBESCHREIBUNG Emmelshausen: ...
- 18. Schloss Wartenstein
- (Schlösser)
- ... an der Nahe. Das Gebäude, in dem noch bis in die 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts der damalige Verwalter wohnte, beherbergt heute unter anderem ein Infozentrum des Naturparks Soonwald-Nahe. Unter dem ...
- 19. Stromburg
- (Burgen)
- Stromburg bei Stromberg Die »Stromburg« ist eine Burg bei Stromberg im Hunsrück im Landkreis Bad Kreuznach und wird auch Fustenburg genannt. Sie liegt am Rande des Soonwalds auf einem langgestreckten ...
- 20. Burg Koppenstein
- (Burgen)
- ... Jahrhundert erwähnt. Die heutigen Ruinen entstammen der um 1325 auf einer Felskuppe im Soonwald erbauten Burganlage durch die Sponheimer Grafen. Es gibt aber Hinweise, die darauf hindeuten, dass es eine ...